Qualitypool Academy

Professionelle Weiterbildung für mehr Unternehmenserfolg.

Du musst immer up-to-date sein, Antworten auf relevante Fragen haben und die Branchentrends kennen. Die Qualitypool Academy bietet Dir dabei die optimale Unterstützung: ein modulares Fortbildungsangebot, welches Du auf Deine persönlichen Anforderungen anpassen kannst.

Wissen für Deinen Erfolg

Erweitere kontinuierlich Dein Produktwissen mit unseren praxisbezogenen Präsenz-Seminaren, Veranstaltungen und Web-Seminaren, um Deiner Kundschaft eine professionelle Betreuung auf hohem Niveau zu bieten. Inbegriffen sind immer auch zukunftsweisende Themen, die Dein Geschäft voranbringen, wie z. B. Social Media. 

IDD – die Punkte gehen an Dich

Laut Insurance Distribution Directive (IDD) besteht für Versicherungsvermittler eine allgemeine Weiterbildungspflicht. Die Qualitypool Academy bietet alles, was Du benötigst, um Deiner Pflicht gerecht zu werden: Mit unseren zertifizierten IDD-Schulungen bleibst Du am Ball und füllst Dein Weiterbildungskonto mit IDD-Punkten.

Unsere LMS-Plattform

Im Rahmen der Academy wird Dir ein eigenes Learning Management System zur Verfügung gestellt, mit dessen Hilfe Du Schulungen zu jeder Tages- und Nachtzeit selbstständig absolvieren kannst. Neben Grundlagenschulungen zählen auch Spezialseminare zum Angebot des Learning Management Systems. Die Zahl der im Tool enthaltenen Seminare wird kontinuierlich erweitert.

Web-Seminare

Sichere Dir jetzt Deinen Platz und melde Dich für eines unserer kostenlosen Web-Seminare an.

TitleDateStart TimeDurationRegister
Kundengerechte Beratung zu den Tierversicherungen der HanseMerkur – Wissen, das begeistert! Beschreibung:
Die Teilnehmer lernen, wie sie ihren Kunden eine umfassende und bedarfsgerechte Beratung zu Tierversicherungen für Hunde und Katzen bieten können. Dabei erhalten sie Einblicke in die Besonderheiten des Haustiermarktes sowie in die Leistungsinhalte der Tier-OP- und Tier-Krankenversicherung der HanseMerkur. Zusätzlich werden praktische Vertriebsansätze und digitale Tools vorgestellt, die den Beratungsprozess unterstützen. Ziel ist es, die Fachkompetenz der Teilnehmer zu stärken und ihnen praxisnahe Lösungen für Neu- und Bestandskunden an die Hand zu geben.
Inhalte:
Das Webinar vermittelt Kenntnisse über die aktuelle Marktsituation und Potenziale im Bereich der Tierversicherung. Es werden die Leistungsinhalte und Vorteile der Tier-OP- und Tier-Krankenversicherung erläutert, inklusive eines Marktvergleichs. Zudem lernen die Teilnehmer Vertriebsstrategien kennen, um Kunden gezielt anzusprechen und den Abschlussprozess effizient zu gestalten. Abschließend erhalten sie einen Überblick über die neue Hundehalter-Haftpflichtversicherung und haben die Möglichkeit, offene Fragen zu klären.
Zielgruppe:
Maklerinnen und Makler nach Gewerbeerlaubnis § 34d
Erwerbbare Kompetenzen:
Die Teilnehmer entwickeln die Fähigkeit, Kundenbedürfnisse im Bereich Tierversicherung zu analysieren und individuell passende Lösungen anzubieten. Sie erlernen Strategien zur zielgerichteten Ansprache von Neu- und Bestandskunden. Zudem erwerben sie Kenntnisse zur korrekten Nutzung von Angebots- und Abschlusssoftware. Abschließend vertiefen sie ihr Verständnis für die Leistungsinhalte und den Marktvergleich der HanseMerkur-Produkte.
Trainer / Dozenten:
Anja Braun, Vertriebsleiterin und Maklerbetreuerin im Bereich Norddeutschland, Sparte SHU + Tier
E-Mail: anja.braun@hansemerkur.de
Termin: 25.02.2025, 10:00 – 11:00 Uhr
Ansprechbare Bildungszeit: 45 Minuten
25.2.202510:001 h
Anfrage
Moderne Klassiker der Helvetia – Privathaftpflicht und Hausratversicherung neu gedacht! Dieses Web-Seminar bietet eine umfassende Schulung zur Privathaftpflicht- und Hausratversicherung der Helvetia. Teilnehmer erhalten praxisnahe Einblicke in die besonderen Leistungsmerkmale, Vertriebsmöglichkeiten und wichtigen Unterschiede zu anderen Anbietern. Zudem lernen sie Strategien zur Bestandssicherung und Optimierung bestehender Versicherungspolicen kennen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Fachwissen zu vertiefen und Vertriebschancen optimal zu nutzen.

Inhalte:
Die Teilnehmer lernen die allgemeinen und speziellen Leistungsumfänge der Privathaftpflicht- und Hausratversicherung kennen. Sie erfahren, wie Haftungsprobleme erkannt und bestehende Versicherungsbestände modernisiert werden können. Zudem wird vermittelt, welche Vertriebsansätze im Bereich PHV und Hausrat besonders erfolgreich sind. Abschließend wird gezeigt, wie sich Kundenwünsche im Bereich Hausratversicherung verändern und welche Lösungen die Helvetia dafür bietet.

Zielgruppe: Maklerinnen und Makler nach Gewerbeerlaubnis § 34d

Erwerbbare Kompetenzen:
Die Teilnehmer entwickeln die Fähigkeit, Kundenbedürfnisse im Bereich PHV und Hausrat passgenau zu analysieren. Sie lernen, bestehende Bestände zu überprüfen und durch gezielte Anpassungen zu optimieren. Zudem erwerben sie Kenntnisse über spezifische Vertriebsansätze zur Neukundengewinnung und Bestandssicherung. Abschließend vertiefen sie ihr Fachwissen zu den Besonderheiten der Helvetia-Produkte und deren Marktstellung.

Trainer / Dozenten:
Thomas Klahre, Maklerbetreuer und Experte für gewerbliche Haftpflichtversicherung, thomas.klahre@helvetia.de

Termin:25.02.2025, 11:30 – 12:30 Uhr

Ansprechbare Bildungszeit:
50 Minuten
25.2.202511:301 h
Anfrage
Kur, Reha & AHB – Der blinde Fleck in der PKV-Beratung mit der Versicherungskammer Beschreibung:
Wie gut können Sie Ihre Kundinnen und Kunden über Anschlussheilbehandlungen (AHB), Reha und Kur beraten? Dieser Leistungsbereich wird in Beratungen oft übersehen, obwohl er für viele Kunden existenzielle Bedeutung haben kann. In diesem Webinar lernen Sie, die verschiedenen Formen der Reha und Anschlussbehandlungen zu verstehen und deren Bedeutung für Ihre Beratungspraxis einzuschätzen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Beratungskompetenz zu vertiefen und Ihren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.
Inhalte:
Das Webinar vermittelt die gesetzlichen Grundlagen und zeigt den Handlungsbedarf in der PKV-Beratung auf. Es werden praxisnahe Leistungsbeispiele und die Möglichkeiten einer besseren Beratung durch Einblicke in Marktdaten wie Levelnine erläutert. Sie erfahren, wie Sie Ihre Beratung gezielt auf Reha- und Kurmaßnahmen erweitern können. Abschließend erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die optimale Kundenbetreuung bei kostenintensiven Schadensfällen.
Zielgruppe:
Maklerinnen und Makler nach Gewerbeerlaubnis § 34d
Erwerbbare Kompetenzen:
Die Teilnehmer erwerben fundiertes Wissen über die gesetzlichen Grundlagen und Leistungsinhalte von Reha- und Kurmaßnahmen. Sie entwickeln die Fähigkeit, Handlungsbedarfe in der PKV-Beratung zu erkennen und gezielt darauf einzugehen. Zudem vertiefen sie ihre Kompetenz, Kunden umfassend über kostenintensive Schadensfälle zu beraten. Abschließend lernen sie, Marktdaten effektiv in ihre Beratungspraxis einzubinden.
Trainer / Dozenten:
Carsten Bernd, Key Account-Manager Versicherungskammer Maklermanagement
E-Mail: carsten.bernd@versicherungskammer.de
Termin:
26.02.2025, 10:00 – 11:00 Uhr
Ansprechbare Bildungszeit:
50 Minuten
26.2.202510:001 h
Anfrage
Deep Dive: Private Krankenversicherung leicht gemacht – Einblick mit der AXA Erfahren Sie, wie die private Krankenversicherung (PKV) Ihren Kunden finanzielle Sicherheit und individuelle Gesundheitsvorsorge bietet. Dieses exklusive Deep-Dive-Seminar gibt Ihnen Einblicke in zentrale Themen wie Beitragsstabilität im Alter, hochwertige Zahnzusatzversicherungen und die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Darüber hinaus beleuchten wir die Auswirkungen aktueller Änderungen im Gesundheitswesen und zeigen Ihnen, wie digitale Services die Kundenbetreuung revolutionieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um fundierte Beratungskompetenzen zu entwickeln und Ihre Kunden nachhaltig zu überzeugen.
Inhalte:
Das Seminar vermittelt, wie die PKV durch Altersrückstellungen und Entlastungstarife langfristig bezahlbar bleibt. Sie lernen die neuen Entwicklungen in der Zahnversorgung und den Mehrwert von Zahnzusatzversicherungen kennen. Zudem wird die betriebliche Krankenversicherung (bKV) als Werkzeug für Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität vorgestellt. Abschließend erhalten Sie Einblicke in digitale Services und Präventionsprogramme, die den Kundenservice optimieren.

Zielgruppe: Maklerinnen und Makler nach Gewerbeerlaubnis § 34d

Erwerbbare Kompetenzen:
Die Teilnehmer erwerben fundierte Kenntnisse zur Beitragsstabilität und Altersvorsorge in der PKV. Sie entwickeln die Fähigkeit, Zahnzusatzversicherungen und betriebliche Krankenversicherungen zielgerichtet zu beraten. Zudem lernen sie, digitale Anwendungen und Präventionsprogramme effektiv einzusetzen. Abschließend vertiefen sie ihr Verständnis für die strategische Beratung von Kunden im Gesundheitssektor.

Trainer / Dozenten: Michael Sturhann; michael.sturhann@axa.de
Maklerbetreuer Kranken (Spezialist)

Ansprechbare Bildungszeit: 45 Minuten
3.3.202511:301 h
Anfrage
Deep Dive: Private Krankenversicherung leicht gemacht – Einblick mit der ARAG Erfahren Sie, wie die private Krankenversicherung (PKV) Ihren Kunden finanzielle Sicherheit und individuelle Gesundheitsvorsorge bietet. Dieses exklusive Deep-Dive-Seminar gibt Ihnen Einblicke in zentrale Themen wie Beitragsstabilität im Alter, hochwertige Zahnzusatzversicherungen und die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Darüber hinaus beleuchten wir die Auswirkungen aktueller Änderungen im Gesundheitswesen und zeigen Ihnen, wie digitale Services die Kundenbetreuung revolutionieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um fundierte Beratungskompetenzen zu entwickeln und Ihre Kunden nachhaltig zu überzeugen.
Inhalte:
Das Seminar vermittelt, wie die PKV durch Altersrückstellungen und Entlastungstarife langfristig bezahlbar bleibt. Sie lernen die neuen Entwicklungen in der Zahnversorgung und den Mehrwert von Zahnzusatzversicherungen kennen. Zudem wird die betriebliche Krankenversicherung (bKV) als Werkzeug für Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität vorgestellt. Abschließend erhalten Sie Einblicke in digitale Services und Präventionsprogramme, die den Kundenservice optimieren.

Zielgruppe: Maklerinnen und Makler nach Gewerbeerlaubnis § 34d

Erwerbbare Kompetenzen:
Die Teilnehmer erwerben fundierte Kenntnisse zur Beitragsstabilität und Altersvorsorge in der PKV. Sie entwickeln die Fähigkeit, Zahnzusatzversicherungen und betriebliche Krankenversicherungen zielgerichtet zu beraten. Zudem lernen sie, digitale Anwendungen und Präventionsprogramme effektiv einzusetzen. Abschließend vertiefen sie ihr Verständnis für die strategische Beratung von Kunden im Gesundheitssektor.

Trainer / Dozenten: Michael Weiß (michael.weiss@arag.de - Key Account Manager)

Ansprechbare Bildungszeit: 45 Minuten
4.3.202510:001 h
Anfrage
Deep Dive: Private Krankenversicherung leicht gemacht – Einblick mit der Hallesche Krankenversicherung Erfahren Sie, wie die private Krankenversicherung (PKV) Ihren Kunden finanzielle Sicherheit und individuelle Gesundheitsvorsorge bietet. Dieses exklusive Deep-Dive-Seminar gibt Ihnen Einblicke in zentrale Themen wie Beitragsstabilität im Alter, hochwertige Zahnzusatzversicherungen und die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Darüber hinaus beleuchten wir die Auswirkungen aktueller Änderungen im Gesundheitswesen und zeigen Ihnen, wie digitale Services die Kundenbetreuung revolutionieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um fundierte Beratungskompetenzen zu entwickeln und Ihre Kunden nachhaltig zu überzeugen.
Inhalte:
Das Seminar vermittelt, wie die PKV durch Altersrückstellungen und Entlastungstarife langfristig bezahlbar bleibt. Sie lernen die neuen Entwicklungen in der Zahnversorgung und den Mehrwert von Zahnzusatzversicherungen kennen. Zudem wird die betriebliche Krankenversicherung (bKV) als Werkzeug für Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität vorgestellt. Abschließend erhalten Sie Einblicke in digitale Services und Präventionsprogramme, die den Kundenservice optimieren.

Zielgruppe: Maklerinnen und Makler nach Gewerbeerlaubnis § 34d

Erwerbbare Kompetenzen:
Die Teilnehmer erwerben fundierte Kenntnisse zur Beitragsstabilität und Altersvorsorge in der PKV. Sie entwickeln die Fähigkeit, Zahnzusatzversicherungen und betriebliche Krankenversicherungen zielgerichtet zu beraten. Zudem lernen sie, digitale Anwendungen und Präventionsprogramme effektiv einzusetzen. Abschließend vertiefen sie ihr Verständnis für die strategische Beratung von Kunden im Gesundheitssektor.

Trainer/Dozent: Gunnar Eckert; gunnar.eckert@hallesche.de; Accountmanager KV

Ansprechbare Bildungszeit: 45 Minuten
5.3.202510:001 h
Anfrage
Deep Dive: Private Krankenversicherung leicht gemacht – Einblick mit der BARMENIA Erfahren Sie, wie die private Krankenversicherung (PKV) Ihren Kunden finanzielle Sicherheit und individuelle Gesundheitsvorsorge bietet. Dieses exklusive Deep-Dive-Seminar gibt Ihnen Einblicke in zentrale Themen wie Beitragsstabilität im Alter, hochwertige Zahnzusatzversicherungen und die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Darüber hinaus beleuchten wir die Auswirkungen aktueller Änderungen im Gesundheitswesen und zeigen Ihnen, wie digitale Services die Kundenbetreuung revolutionieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um fundierte Beratungskompetenzen zu entwickeln und Ihre Kunden nachhaltig zu überzeugen.
Inhalte:
Das Seminar vermittelt, wie die PKV durch Altersrückstellungen und Entlastungstarife langfristig bezahlbar bleibt. Sie lernen die neuen Entwicklungen in der Zahnversorgung und den Mehrwert von Zahnzusatzversicherungen kennen. Zudem wird die betriebliche Krankenversicherung (bKV) als Werkzeug für Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität vorgestellt. Abschließend erhalten Sie Einblicke in digitale Services und Präventionsprogramme, die den Kundenservice optimieren.

Zielgruppe: Maklerinnen und Makler nach Gewerbeerlaubnis § 34d

Erwerbbare Kompetenzen:
Die Teilnehmer erwerben fundierte Kenntnisse zur Beitragsstabilität und Altersvorsorge in der PKV. Sie entwickeln die Fähigkeit, Zahnzusatzversicherungen und betriebliche Krankenversicherungen zielgerichtet zu beraten. Zudem lernen sie, digitale Anwendungen und Präventionsprogramme effektiv einzusetzen. Abschließend vertiefen sie ihr Verständnis für die strategische Beratung von Kunden im Gesundheitssektor.

Trainer / Dozenten: Stefan Klabes – stefan.klabes@barmenia.de
Fachwirt für Versicherungen und Finanzen

Ansprechbare Bildungszeit: 45 Minuten
6.3.202510:001 h
Anfrage
Deep Dive: Private Krankenversicherung leicht gemacht – Einblick mit der Versicherungskammer Erfahren Sie, wie die private Krankenversicherung (PKV) Ihren Kunden finanzielle Sicherheit und individuelle Gesundheitsvorsorge bietet. Dieses exklusive Deep-Dive-Seminar gibt Ihnen Einblicke in zentrale Themen wie Beitragsstabilität im Alter, hochwertige Zahnzusatzversicherungen und die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Darüber hinaus beleuchten wir die Auswirkungen aktueller Änderungen im Gesundheitswesen und zeigen Ihnen, wie digitale Services die Kundenbetreuung revolutionieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um fundierte Beratungskompetenzen zu entwickeln und Ihre Kunden nachhaltig zu überzeugen.
Inhalte:
Das Seminar vermittelt, wie die PKV durch Altersrückstellungen und Entlastungstarife langfristig bezahlbar bleibt. Sie lernen die neuen Entwicklungen in der Zahnversorgung und den Mehrwert von Zahnzusatzversicherungen kennen. Zudem wird die betriebliche Krankenversicherung (bKV) als Werkzeug für Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität vorgestellt. Abschließend erhalten Sie Einblicke in digitale Services und Präventionsprogramme, die den Kundenservice optimieren.

Zielgruppe: Maklerinnen und Makler nach Gewerbeerlaubnis § 34d

Erwerbbare Kompetenzen:
Die Teilnehmer erwerben fundierte Kenntnisse zur Beitragsstabilität und Altersvorsorge in der PKV. Sie entwickeln die Fähigkeit, Zahnzusatzversicherungen und betriebliche Krankenversicherungen zielgerichtet zu beraten. Zudem lernen sie, digitale Anwendungen und Präventionsprogramme effektiv einzusetzen. Abschließend vertiefen sie ihr Verständnis für die strategische Beratung von Kunden im Gesundheitssektor.

Trainer/Dozent: Lars Feddersen; lars.feddersen@vk-makler.de; Account Manager

Ansprechbare Bildungszeit: 45 Minuten
7.3.202510:001 h
Anfrage
Europace III - U-Akte in EUROPACE richtig aufbereiten: Wie generiere ich damit mehr und schnelleren Erfolg? Du willst in Deiner Arbeit in Europace schneller und effizienter werden? Die Geheimwaffe lautet: E-Akte! In diesem Web-Seminar erfährst Du alles zum Umgang mit der E-Akte und wie sie Deine Arbeit in Europace erleichtert. So hast Du künftig alle Unterlagen im Blick und einer schnellen Kreditentscheidung steht nichts mehr im Weg.

Inhalte:
- Wie kann ich die E-Akte einsetzen, um meine Arbeit in Europace noch effizienter zu machen?
- Wo finde ich die Unterlagenchecklisten der einzelnen Bankpartner, individuell zugeschnitten auf meinen Finanzierungsantrag?
- Wie baue ich ein professionelles Unterlagenmanagement auf und behalte alle Finanzierungsunterlagen im Blick?
- Wie kann ich mit der E-Akte die Kreditentscheidung bei den Bankpartnern beschleunigen?
- Wie und wann kann ich den Kundenzugang Finn einsetzen?

In der Regel Beginn 10:00 Uhr, Dauer 60 Minuten

Erwerbbare Kompetenzen:
- Erstellen einer Unterlagenliste für die Kunden
- Einreichung vollständiger und sortierter Unterlagen an die Bank
- kompetenter und erfolgsorientierter Umgang mit der Unterlagensortierung in Europace

Trainer:
Martin Schmitz, Kreditspezialist Qualitypool GmbH
Tobias Dolgener, Trainer Qualitypool GmbH
27.2.202510:001 h
Anfrage
SANTANDER: FINANZPRODUKTE NEU GEDACHT: MEHR SCHUTZ, MEHR UMSATZ, MEHR ZUKUNFT. Inhalt

Gründe sich für Santander zu entscheiden:

- Die neue Protect Absicherung – auch ohne 34d profitieren
- Incentive ab März 2025


Refernt:

Ralph Drechsler
4.3.202514:001 h
Anfrage
Europace IV - Thema Bausparen: Wie verknüpfe ich erfolgreich Bausparen und Finanzierungen mit EUROPACE? Langfristige Finanzierungsmodelle für Eigennutzer und Kapitalanleger. Wann ist eine Bausparkombinatorik sinnvoll und was sind die Motive der Eigennutzer und Kapitalanleger. Für ein rundes Bild, machen wir einen Exkurs auf die steuerliche Betrachtung der Kapitalanlage (keine steuerliche Beratung)

Beginn ist in der Regel um 10:00 Uhr, und die Dauer beträgt 60 Minuten

Zielgruppe:
Finanzierungsmakler
Mitarbeiter von Agenturbüros und Maklerbüros

Erwerbbare Kompetenzen:
- Finanzierung in Kombination mit Bausparlösungen
- langfristige Zinssicherung für die Kunden
- Vorteile des Einsatzes von bausparunterlegten Finanzierungen für Kapitalanleger

Trainer:
Marvin Staneck, Kreditspezialist Qualitypool GmbH
Martin Schmitz, Kreditspezialist Qualitypool GmbH
11.3.202510:001 h
Anfrage
Nachrangdarlehen: Finanzierungen möglich machen und Konditionen verbessern Finanzierungen ohne Eigenkapital gehen nicht? Kaufnebenkosten können nicht mitfinanziert werden? Beleihungsauslauf ist zu hoch? Kunden sind bereits verschuldet und haben zu hohe Ratenkreditraten? In diesem Seminar geht es darum, wie solche und weitere problematische Finanzierungen machbar gemacht werden können.

Inhalte:
1: Eingabe und Wirkung der Kombination mit Nachrangdarlehen
2: Rahmenbedingungen und Produktmerkmale für Nachrangdarlehen
3: Kundenzielgruppen für Nachrangdarlehen (u.a. auch Selbständige möglich)
4: Konditionsverbesserung der Hauptfinanzierung durch Kombination mit Nachrangdarlehen
5: Modernisierungskredite, Nachfinanzierungen

Beginn ist in der Regel um 10:00 Uhr, und die Dauer beträgt 60 Minuten

Zielgruppe:
Finanzierungsmakler
Mitarbeiter von Agenturbüros und Maklerbüros

Erwerbbare Kompetenzen:
- Kompetente Kundenberatung bei grenzwertigen Finanzierungen
- Hintergrundwissen zu Nachrangdarlehen
- Verbesserung der Finanzierungslösung für den Kunden durch Kombination mit Nachrangdarlehen

Trainer:
Anett Gutzmer, Key Account Managerin Hanseatic Bank
Martin Schmitz, Kreditspezialist Qualitypool GmbH
Tobias Dolgener, Trainer Qualitypool GmbH
12.3.202510:001 h
Anfrage
Europace V - Aus Rot mach Grün: Wie machst Du das Unmögliche mit EUROPACE möglich? Der Kunde will abschließen, Ihr möchtet die Finanzierung gerne machen. Aber irgendwie hakt es, die Konstellation ist unglücklich und nicht so einfach zu realisieren.
In diesem Seminar geben wir Euch Ideen, Hinweise und Hilfestellungen, wie sich auch nicht ganz einfache Fälle lösen lassen. Unsere Experten stehen Euch mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zur Verfügung und versuchen Euch zu zeigen wie Dinge wieder möglich werden.

Zu folgenden Beispielen haben wir Musterfälle und Lösungsansätze vorbereitet:
- Beleihungsauslauf sehr hoch (z. B. größer 100%)
- Objekt aus Bankensicht unattraktiv (z. B. Modernisierungsbedürftigkeit, Regionalität)
- Kein Eigenkapital
- Viele weitere Bestandskredite vorhanden (hoher Gesamtverschuldungsgrad)
- Die beantragte Finanzierungssumme ist sehr ambitioniert im Verhältnis zum Einkommen
- Haushaltsrechnung ist sehr knapp oder bereits schöngerechnet
- Lebensphasenplanung negativ
- Der Fall ist komplex (viele weitere Immobilien, selbständig mit mehreren Firmenbeteiligungen o. ä.)

Zielgruppe:
Finanzierungsmakler
Mitarbeiter von Agenturbüros und Maklerbüros

Erwerbbare Kompetenzen
- Kenntnis der entscheidungsrelevanten Stellschrauben in Europace
- erfolgversprechende Nutzung von Ideen zur Finanzierungsverbesserung
- Erstellung attraktiver und machbarer Finanzierungsangebote

Trainer:
Martin Schmitz, Kreditspezialist Qualitypool GmbH
Tobias Dolgener, Trainer Qualitypool GmbH
17.3.202510:001 h
Anfrage
Ratenkreditwoche: Alles rund um den DSL Ratenkredit25.3.202510:001 h
Anfrage
Ratenkreditwoche: Die ING Ratenkredite – Jetzt mit 120 Monaten Laufzeit Highlight-Themen:
- Raten- Wohn- und Autokredit – Diese Vorteile haben die einzelnen Varianten.
- Seit wann müssen die Kund*innen Eigentümer der Immobilie sein?
- Muss der Kfz-Brief eingereicht werden? Kann ich auch Gebrauchtwagen finanzieren oder Autokredite umschulden?
- Wie prüft die ING und welche Bonitätsunterlagen sind notwendig?
- Akzeptiert die ING auch Selbstständige und Freiberufler?
- Vollgas mit SocialMedia
25.3.202514:001 h
Anfrage
Ratenkreditwoche: Besonderheiten zum Eigentümerdarlehen der Hanseatic Bank auf KreditSmart In dem Webinar stelle ich das Eigentümerdarlehen der Hanseatic Bank mit seinen Besonderheiten auf KreditSmart vor.
80.000€ mit 20Jahren Laufzeit ohne Sicherheiten sind bei der Hanseatic Bank möglich,
um Modernisierungswünsche der Kunden zu erfüllen und eventuelle Ratenverbindlichkeiten zusammenzufassen.
26.3.202510:001 h
Anfrage
Ratenkredit Woche - Ratenkredit verständlich gemacht: Tipps, Tricks und wertvolle Einblicke für Deine Kreditentscheidung In unserem Ratenkredit-Seminar erhalten unsere Vertriebspartner wertvolle Tipps und Tricks zur Auswahl und Beantragung von Ratenkrediten. Wir vermitteln Dir wichtiges Wissen über die Bonitätsprüfung, notwendige Unterlagen und häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt. Zudem bieten wir praxisnahe Beispiele und eine offene Fragerunde, um individuelle Anliegen zu klären und den Wissensaustausch zu fördern.

Dozent:
Marcel Frieburg
31.3.202510:0045 min
Anfrage
Ratenkreditwoche: aktuelle Infos aus erster Hand zu den Krediten der DKB und SKG BANK und die Unterschiede Neben den Infos zu den Ratenkreditprodukten der DKB und der SKG freuen wir uns auf Eure Fragen, Erfahrungen und Wünsche und auf einen regen Austausch.31.3.202514:001 h
Anfrage
Nachrangdarlehen: Finanzierungen möglich machen und Konditionen verbessern Finanzierungen ohne Eigenkapital gehen nicht? Kaufnebenkosten können nicht mitfinanziert werden? Beleihungsauslauf ist zu hoch? Kunden sind bereits verschuldet und haben zu hohe Ratenkreditraten? In diesem Seminar geht es darum, wie solche und weitere problematische Finanzierungen machbar gemacht werden können.

Inhalte:
1: Eingabe und Wirkung der Kombination mit Nachrangdarlehen
2: Rahmenbedingungen und Produktmerkmale für Nachrangdarlehen
3: Kundenzielgruppen für Nachrangdarlehen (u.a. auch Selbständige möglich)
4: Konditionsverbesserung der Hauptfinanzierung durch Kombination mit Nachrangdarlehen
5: Modernisierungskredite, Nachfinanzierungen

Beginn ist in der Regel um 10:00 Uhr, und die Dauer beträgt 60 Minuten

Zielgruppe:
Finanzierungsmakler
Mitarbeiter von Agenturbüros und Maklerbüros

Erwerbbare Kompetenzen:
- Kompetente Kundenberatung bei grenzwertigen Finanzierungen
- Hintergrundwissen zu Nachrangdarlehen
- Verbesserung der Finanzierungslösung für den Kunden durch Kombination mit Nachrangdarlehen

Trainer:
Anett Gutzmer, Key Account Managerin Hanseatic Bank
Martin Schmitz, Kreditspezialist Qualitypool GmbH
Tobias Dolgener, Trainer Qualitypool GmbH
1.4.202510:001 h
Anfrage
Ratenkreditwoche: Targobank trifft Qualitypool Welche Produkteigenschaften hat der Ratenkredit der TARGOBANK? Ablauf Antragseinreichung – jetzt auch QES möglich! Vorteile für Kunden und Vermittler?

Inhalte:
1. Produktdetails TARGOBANK Kredit
2. Die Annahmekriterien
3. Antragseinreichung
4. Wichtige Faktoren für eine schnelle Kreditbuchung
5. Fragerunde

Zielgruppe:
Alle Vermittler im Bereich Ratenkredite

Erwerbbare Kompetenzen:
Sie werden schneller und noch professioneller im Prozess vom Antrag bis zur Auszahlung

Trainer / Dozenten:
Torben Buttler, Senior Key Account Manager Vermittlergeschäft B2B
1.4.202514:001 h
Anfrage
Ratenkreditwoche: Alte Leipziger2.4.202514:001 h
Anfrage
Ratenkreditwoche: PSD Bank Rhein-Ruhr trifft Qualitypool Erfahre in der Schulung mehr über die aktuellen Kriterien und die Erweiterung der zu finanzierenden Regionen der PSD Rhein-Ruhr! Anschließend besteht die Möglichkeit in den direkten Austausch mit Jennifer Lichmann und Jörg Siegers von der PSD Rhein-Ruhr zu treten und alle Fragen zu platzieren.

Zielgruppe:
Alle Vermittler im Bereich Ratenkredite

Dozent:
Jörg Siegers, Key Account Kredit Aktiv

Moderatorin:
Julia Wulf, Qualitypool GmbH
3.4.202510:001 h
Anfrage
weitere zeigen

Titel Datum Startzeit Dauer Registrieren
AXA |DBV: Vier Gründe warum Altersvorsorge bei Beamt:innen immer wichtiger wird – Relevantes für die Beratung Ihrer Kund:innen (MOÖDVO 102) (IDD Web-Seminar)24.2.202510:001 StundeRegistrieren
R+V: HAI für ITK Betriebe (IDD Web-Seminar)24.2.202510:0030 MinutenRegistrieren
AMEXPool: Der NAFI Kfz-Flottenrechner: in der Beratung von Kfz-Flotten optimal einsetzen (IDD Web-Seminar)25.2.202510:0030 MinutenRegistrieren
R+V: HAI Bau (IDD Web-Seminar)25.2.202510:0030 MinutenRegistrieren
R+V: HAI Hersteller und Händler (IDD Web-Seminar)26.2.202510:0030 MinutenRegistrieren
Stuttgarter: Die digitale Rentenübersicht – Der Staat gibt Einblicke, wir schaffen Durchblick (IDD Web-Seminar)26.2.2025 - 9.2.202510:0016 TageRegistrieren
AXA | DBV: DBV-Neuerungen in der Vorsorgeabsicherung für den Öffentlichen Dienst – Kund:innen bedarfsgerecht versichern (MOÖDUE 108) (IDD Web-Seminar)28.2.202510:0050 MinutenRegistrieren
R+V: Spezialwissen – optimaler Einsatz einer Abfindungszahlung (IDD – Web-Seminar)28.2.202510:0045 MinutenRegistrieren
Hallesche: Medizinerkonzept – vom 1. Semester bis zur Niederlassung (IDD Web-Seminar)4.3.202511:0045 MinutenRegistrieren
Württembergische: Maklervertrieb Württembergische Leben – bAV (IDD Web-Seminar)5.3.202511:001 StundeRegistrieren
R+V: So BUnt wie das Leben – die Condor BU für Schüler (IDD Web-Seminar)7.3.202510:0045 MinutenRegistrieren
Hannoversche: Die neue Grundfähigkeitsversicherung (IDD Web-Seminar)11.3.202510:001 StundeRegistrieren
Hallesche: Die cleveren Optionstarife der Hallesche Krankenversicherung (IDD Web-Seminar)11.3.202510:0045 MinutenRegistrieren
Hallesche: Grundsätzliches zur Risikoprüfung der Hallesche (IDD Web-Seminar)11.3.202511:001 StundeRegistrieren
Allianz: Neu: PrivateMarketsPolice – als Privatanleger in der Champions League mitspielen (IDD Web-Seminar)13.3.202510:001 StundeRegistrieren
Itzehoer: Kunden mit Itzehoer Kfz- Produkten begeistern13.3.202511:001 StundeRegistrieren
R+V: Update für Ihre Firmenkunden: Das R+V-GesundheitsKonzept PROFIL 2.0 (IDD-Web-Seminar)14.3.202510:0045 MinutenRegistrieren
R+V: IVP / Ausland (IDD Web-Seminar)18.3.202510:0030 MinutenRegistrieren
HanseMerkur: Kapitalmarkt und FRV 2025 – Einblicke und Aussichten18.3.202510:001 StundeRegistrieren
Care Concept: Die Generation Z – Wie Sie die besonderen Bedürfnisse junger Leute erkennen und die Auslandskrankenversicherung hierfür gewinnbringend verwenden können18.3.202510:301 StundeRegistrieren
Itzehoer: Passende Lösung – Rechtsschutztarif der Itzehoer18.3.202511:001 StundeRegistrieren
R+V: Schadenmeldung zur Gebäudeversicherung (IDD Web-Seminar)19.3.202510:0030 MinutenRegistrieren
R+V: Technische Versicherungen (IDD Web-Seminar)20.3.202510:0030 MinutenRegistrieren
Itzehoer: Itzheoer Lösungen Moped25.3.202511:001 StundeRegistrieren
Care Concept: Akquisitionsansätze und Speziallösungen27.3.202510:301 StundeRegistrieren
R+V: Verkehrshaftung/ KRAVAG-LOGISTIC-POLICE (IDD Web-Seminar)31.3.202510:0030 MinutenRegistrieren
R+V: Warentransportversicherung (IDD Web-Seminar)1.4.202510:0030 MinutenRegistrieren
R+V: KRAVAG Truck Parking + Charging (IDD Web-Seminar)2.4.202510:0030 MinutenRegistrieren
Hallesche: Medizinerkonzept – vom 1. Semester bis zur Niederlassung (IDD Web-Seminar)2.4.202511:0045 MinutenRegistrieren
R+V: Sonderlösungen Transportversicherung (IDD Web-Seminar)3.4.202510:0030 MinutenRegistrieren
Hallesche: Die Dent Tarife der Hallesche: Produkte und Services auf Top-Niveau (IDD Web-Seminar)4.4.202510:3045 MinutenRegistrieren
Alte Leipziger/Hallesche: Hallesche KTAR – Unsere steueroptimierte Gehaltsfortzahlung für GmbH-Geschäftsführer (IDD Web-Seminar)29.4.202509:301 StundeRegistrieren
Care Concept: Die Auslandskrankenversicherung – In jeder Lebensphase ein Gewinn (IDD Web-Seminar)29.4.202510:301 StundeRegistrieren
Hallesche: Medizinerkonzept – vom 1. Semester bis zur Niederlassung (IDD Web-Seminar)7.5.202511:0045 MinutenRegistrieren
Care Concept Convention: Mit der Auslandskrankenversicherung um die Welt (90 IDD Minuten)13.5.202510:301 StundeRegistrieren
Care Concept Convention 2025: Mit der Auslandskrankenversicherung um die Welt (für Vertriebspartner aus Deutschland)13.5.202510:301 Stunde
Itzehoer: Kunden mit Itzehoer Kfz- Produkten begeistern15.5.202511:001 StundeRegistrieren
Alte Leipziger/Hallesche: Top-Tarif NK.select: Angestellte spezial – Kundenberatung auf Spitzenniveau (IDD Web-Seminar)3.6.202511:0045 MinutenRegistrieren
Hallesche: Die cleveren Optionstarife der Hallesche Krankenversicherung (IDD Web-Seminar)24.6.2025 - 24.4.202510:002 MonateRegistrieren
Care Concept: Die Auslandskrankenversicherung – In jeder Lebensphase ein Gewinn (IDD Web-Seminar)26.6.202510:301 StundeRegistrieren
Hallesche: Grundsätzliches zur Risikoprüfung der Hallesche (IDD Web-Seminar)7.10.202511:001 StundeRegistrieren
Hallesche: Die Dent Tarife der Hallesche: Produkte und Services auf Top-Niveau (IDD Web-Seminar)24.10.202510:3045 MinutenRegistrieren
weitere zeigen